Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

Indirekte Nutzung – was SAP-Kunden jetzt tun sollten

Die korrekte Anzahl und Art an SAP-Lizenzen zu nutzen ist kompliziert. Vor allem die indirekte bzw. digitale Nutzung bereitet IT-Managern schlaflose Nächte.
E-3 Magazin
8. Oktober 2019
Indirekte Nutzung - was SAP-Kunden jetzt tun sollten
avatar

Eine indirekte SAP-Nutzung tritt dann auf, wenn eine Verbindung zwischen anderen Anwendungen und der SAP-Software besteht.

Beim Audit konzentriert sich SAP darauf, diese Verbindungen zu finden. Wenn SAP dabei etwas entdeckt, das nicht lizenziert ist, wird es teuer. Ein SAP-Lizenzmanagement-Tool führt diese Analyse vollautomatisch durch und zeigt Ihnen, wo noch Lizenzbedarf besteht.

Dabei werden z. B. Benutzerlisten für Systeme von Drittanbietern mit dem aktuell aktiven SAP-Named-User-Pool verglichen, um eine indirekte Nutzung aufzudecken. Gemäß dem neuen SAP-Modell für die indirekte/digitale Nutzung sind für alle Drittanbieter-Schnittstellen dann zusätzliche Lizenzen erforderlich, wenn sie eine von neun Dokumentarten in SAP erstellen.

avatar
E-3 Magazin

Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community.


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

Mehr Informationen folgen in Kürze.

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 21. Mai, und
Donnerstag, 22. Mai 2025

Early-Bird-Ticket

Verfügbar bis Freitag, 24. Januar 2025
EUR 390 exkl. USt.

Reguläres Ticket

EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 5. März, und
Donnerstag, 6. März 2025

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Early-Bird-Ticket

Verfügbar bis 20. Dezember 2024

EUR 390 exkl. USt
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2025, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.