IT-Sicherheit – Zwischen Wunsch und Wirklichkeit


Die Bereitschaft, zusätzlich in die Sicherheit der SAP-Systeme zu investieren, ist laut DSAG-Trendanalyse im Vergleich zum Vorjahr auf 42 Prozent zurückgegangen. Zudem herrscht über alle Unternehmensgrößen hinweg die Ansicht, dass Cloud-Lösungen andere Sicherheitsstrategien benötigen als herkömmliche Lösungen.
Ein Thema, bei dem sich 91 Prozent der großen Unternehmen und 88 Prozent der kleinen Unternehmen einig sind. Den Überblick über ihre sicherheitsspezifischen Einstellungen verschaffen sich nur elf Prozent mithilfe eines Sicherheits-Dashboards.
Zwischen Wunsch und Wirklichkeit liegen bei der Zufriedenheit mit der Unterstützung seitens SAP bezüglich der Systemsicherheit ebenfalls noch einige Prozentpunkte. Lediglich vier Prozent der Befragten vergeben hier die Note 1 und 18 Prozent die Note 2.
Die Note 3 vergeben 49 Prozent. Werte, die sich im Vergleich zu 2018 verschlechtert haben. Das ist ein klares Indiz dafür, dass es noch besserer Unterstützung seitens der SAP bedarf.