Mangel und Automatisierung
Fachkräftemangel und Attraktivität
Viele SAP-Bestandskunden und -Partner sind sehr attraktive Arbeitgeber und leiden demnach zu Unrecht an einem IT-Fachkräftemangel. Ganz anders ist es bei SAP selbst: In einer aktuellen Veröffentlichung des Manager Magazins findet sich eine Liste der Lieblingsarbeitgeber der jungen Ingenieurinnen und Ingenieure in Deutschland. Hierbei findet sich SAP auf dem weit abgeschlagenen 39. Platz. Es muss für SAP ein desaströses Ergebnis sein, weit hinter der Deutschen Bahn und Bundeswehr auf Platz 39 der beliebtesten Arbeitgeber Deutschlands für Ingenieurinnen und Ingenieure aufzuscheinen.
SAP-Personalmanagement
Personalarbeit bei SAP ist eine Herausforderung. Jedenfalls ist Cawa Younosi, verantwortlich als Personaler in Deutschland, mit sich und seiner Arbeit zufrieden, wie dem erwähnten Text aus dem Manager Magazin zu entnehmen ist. Auf LinkedIn hat der „Global Head of People Experience“ mehr als 90.000 Follower und wirbt für Chancengleichheit und mehr Diversität. In Deutschland ist Cawa Younosi für etwa 24.000 Mitarbeiter zuständig. Cawa Younosi scheint weit über die Grenzen von SAP beliebt und bekannt zu sein – aber das Unternehmen selbst hat massive Schwierigkeiten, für junge Ingenieurinnen und Ingenieure als Arbeitgeber attraktiv zu sein. Auf der einen Seite lässt sich SAP für Chancengleichheit und mehr Diversität feiern, auf der anderen Seite sind selbst Bahn und Bundeswehr als Arbeitgeber beliebter. Vergangenes Jahr war SAP in der Rangliste noch auf Platz 37, was aber als vermeintlich führendes Technologieunternehmen in Deutschland auch kein Ruhmesblatt war.
SolMan und ALM
Gegen den IT-Fachkräftemangel gibt es Werkzeuge und Methoden. Mit dem SolMan hat SAP schon vor vielen Jahren ein IT-Werkzeug für das CCC/CCoE vorgestellt. In der SAP-Community ist es ein nützliches Werkzeug und die Abkündigung gemeinsam mit dem ECC-Ende hat viele SAP-Bestandskunden verunsichert. Stellenweise kann und soll ALM, Cloud Application Lifecycle Management, der Nachfolger werden. Die Experten und CCC/CCoE-Leiter sind jedoch skeptisch. SAP-Partner haben die Lücke erkannt und eigene Werkzeuge entwickelt, mit denen die Automatisierung und das Monitoring in der SAP-Basis gelingen können. Alternativen zum SolMan und was ALM alles kann oder nicht, erfährt die Community auf dem SAP Competence Center Summit am 1. und 2. Juni in Salzburg. Für die Restplätze können sich SAP-Bestandskunden jetzt hier anmelden.