Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

SAP erweitert Cloud Platform

Im Rahmen ihres PaaS-Angebots SAP Cloud Platform hat SAP neue Business Services, Produktfunktionen und strategische Partnerschaften vorgestellt.
E-3 Magazin
15. November 2017
SAP erweitert Cloud Platform
avatar

SAP versteht ihre Cloud Platform als Antwort auf die Nachfrage nach mehr Flexibilität im Unternehmen. Sie bietet neue, einfache und sofort einsetzbare Cloud Business Services, darunter maschinelles Lernen, künstliche Intelligenz und komplexe Analysen.

Zu den neuen Services gehören: SAP S/4 Hana Business Event Subscription Services, Content-Management-Dienste zur Verarbeitung personenbezogener Daten und Datenschutzservices, die die Entwicklung von datenschutzrechtlichen Funktionen unterstützen.

„Die SAP Cloud Platform fördert Innovationen in der App-Entwicklung und hilft unseren Kunden, den digitalen Wandel in ihren Unternehmen voranzutreiben“

sagte Björn Goerke, CTO von SAP und President von SAP Cloud Platform.

Integrierte Services

Die SAP Cloud Platform umfasst eine Reihe integrierter Services, die den Nutzern hohen Bedienkomfort über verschiedene digitale Kontaktpunkte hinweg bieten. Dazu zählen: SAP Cloud Platform Rapid Application Development (RAD) by Mendix beschleunigt die Bereitstellung von Anwendungen in einer Low-Code-Entwicklungsumgebung.

Es vergrößert den Einflussbereich der Entwickler auf der SAP Cloud Platform dank eines modellorientierten und visuellen Ansatzes zur Erstellung von Omnichannel-Anwendungen.

Die SAP Cloud Platform Mobile Services enthalten nun zwei Low-Code-Entwicklungsfunktionen: Das Mobile Development Kit auf der SAP Cloud Platform SDK for iOS ermöglicht es Entwicklern, schnell erweiterbare und native Apps zu entwickeln und anzupassen.

Mit dem Framework für mobile Karten können Entwickler rasch ein SAP Fiori Launchpad veröffentlichen und beliebige Daten über Karten in einer iOS-Anwendung veröffentlichen, die wie eine Geldbörse (Wallet) funktioniert.

Das SAP Cloud Platform Portal ist eng in Dokumentenverwaltungssysteme und Content-Management-Lösungen integriert, dank neuer Partnerschaften mit den Cloud-Anbietern Egnyte und Built.io.

avatar
E-3 Magazin

Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community.


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

Mehr Informationen folgen in Kürze.

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 21. Mai, und
Donnerstag, 22. Mai 2025

Early-Bird-Ticket

Verfügbar bis Freitag, 24. Januar 2025
EUR 390 exkl. USt.

Reguläres Ticket

EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 5. März, und
Donnerstag, 6. März 2025

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Early-Bird-Ticket

Verfügbar bis 20. Dezember 2024

EUR 390 exkl. USt
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2025, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.