ORSoft – SCM-Add-ons
![[shutterstock.com:582122677, Serhiy Smirnov]](https://e3magpmp.greatsolution.dev/wp-content/uploads/2017/07/shutterstock_582122677.jpg)

Aufbauend auf ersten Projekten bei Kunden, die logistische Ketten über mehrere Werke zu planen haben, wird eine Simulationsmöglichkeit für Supply Chain Manager bereitgestellt.
Ausgehend von den nächtlichen lokalen MRP-Läufen wird dabei ein Gesamtmodell über alle Standorte im RAM des Add-ons aufgebaut, bei dem die Planaufträge in simulierte Fertigungsaufträge überführt werden.
Basierend auf diesen Fertigungsaufträgen können Auslastungsdefizite aufgezeigt und Materialkennzahlen wie Kapitalbindungskosten, Sockelbestand, Umschlaghäufigkeit ermittelt werden.
Mittels dynamischen Peggings kann für jeden Kundenauftrag/SD-Lieferplanabruf ein Peggingbaum über alle betroffenen Standorte erzeugt werden, dessen Defizite bezogen auf Materialfluss und Kapazitätsverfügbarkeit aufgezeigt werden. CTP-Abfragen über alle Standorte sind möglich.
Mit diesen Informationen können alternative Transportwege, alternative Fertigungsversionen und Veränderungen am Kapazitätsangebot simuliert werden. Das vorgestellte Add-on wird mittels eines SAP-Transportauftrags in die vorhandenen SAP-Systeme eingespielt.
Es ist innerhalb weniger Wochen für ausgewählte Nutzer verwendbar. Dabei können sowohl operative Aufgaben als auch strategische Kapazitätssimulationen durchgeführt werden. Bei den strategischen Simulationen erweist es sich als Vorteil, dass das SAP-ERP-S/4-Hana-Modell unverändert genutzt und in unterschiedlichen Diskretisierungen interpretiert wird. Weiter ist es möglich, simulativ auch neue Ressourcen und Produkte bei geänderten Preisen in die Berechnung einzubeziehen.