Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

Überwachung, Management und mehr

Monitoring spielt auch für Fachabteilungen immer mehr eine wichtige Rolle, um etwa verschiedene Geschäftsprozesse bedarfsgerecht managen zu können.
Dirk Biehler, Datavard
19. September 2017
Dirk Biehler DataVard Rgb
avatar

Beim Mission-Critical-Hana-Einsatz stellt Datavard Insights eine probate und innovative Management-Lösung dar, um übergreifend und umfassend alle IT-Systemkomponenten, aber zudem beispielsweise das Nutzerverhalten oder die Prozessunterstützung inklusive Applikationen zu überwachen, zu kontrollieren und zu steuern – auch proaktiv.

Richtig entscheiden

Mehrere Hundert KPIs stehen vordefiniert zur Verfügung, um beispielsweise ein Benchmarking durchzuführen und die richtigen Entscheidungen von Investitionen oder für Alerting-Aufgaben zu treffen.

Die KPIs lassen sich an individuelle Begebenheiten auf einfache Art und Weise anpassen, falls erforderlich. Darüber hinaus ist die Software in der Lage, Szenarien eines möglichen veränderten SAP-Hana-Einsatzes oder der Nutzung von Hana-basierten Systemen wie S/4 zu simulieren oder zu testen.

Ausgelegt ist Datavard Insights obendrein für die Verwendung von Hana in Verbindung mit Hadoop. Im Zugriff damit sind praktisch alle Parameter einer Hana-Umgebung.

Im Blick dabei ebenso: das Verhalten oder der Systemstatus der verwendeten Plattform Suse Linux Enterprise Server (SLES) for SAP Applications (samt HAE) als eine Basiskomponente für den SAP-Hana-Einsatz.

Durch die enge Partnerschaft von Datavard und Suse sowie mit SAP ist es möglich, sehr tiefe Systemanalysen zu realisieren, etwa vor dem Hintergrund einer Erhöhung der High Availability (mit Disaster Recovery).

Um jederzeit Optimierungen vornehmen zu können, ein System SLA-bedarfsgerecht zu steuern oder für automatisierte Problembehebungen, verwendet Datavard Insights ausgefeilte Mechanismen. Bis hin zu beispielsweise Big-Data-Analytics-Techniken oder Machine Learning.

Entwicklungsplattform von Datavard Insights war übrigens die SCP (SAP Cloud Platform, vormals HCP, Hana Cloud Platform).

Dirk Biehler Datavard, Management, controlling

https://e3magpmp.greatsolution.dev/partners/datavard-gmbh/

avatar
Dirk Biehler, Datavard

Dirk Biehler ist Business Development Manager bei Datavard.


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

Mehr Informationen folgen in Kürze.

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 21. Mai, und
Donnerstag, 22. Mai 2025

Early-Bird-Ticket

Verfügbar bis Freitag, 24. Januar 2025
EUR 390 exkl. USt.

Reguläres Ticket

EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 5. März, und
Donnerstag, 6. März 2025

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Early-Bird-Ticket

Verfügbar bis 20. Dezember 2024

EUR 390 exkl. USt
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2025, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.