Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

Versäumnisse der Arbeitgeber

Mehr als ein Drittel der Arbeitgeber in Deutschland geben unter anderem an, dass sie es versäumen, sich regelmäßig bei den Arbeitnehmern nach deren Gesundheit und Wohlbefinden zu erkundigen.
E-3 Magazin
29. August 2022
avatar

Remote- und Hybrid-Arbeitsmodelle

Eine Umfrage zum Thema „Zukunft der Arbeit“ von Ergotron unter deutschen Arbeitgebern und Arbeitnehmern gibt Aufschluss über die mangelhafte Ausstattung des Arbeitsplatzes bei Remote- und Hybrid-Arbeitsmodellen und deckt einen besorgniserregenden Mangel an Rücksichtnahme gegenüber dem Arbeitskomfort und dem Wohlbefinden der Arbeitnehmer auf. So gaben nur 61 Prozent der Arbeitgeber an, dass sie sich regelmäßig bei allen Mitarbeitern nach deren Gesundheit und Wohlbefinden erkundigen. Nur 59 Prozent aller Mitarbeiter wurden mit einem Laptop für die Arbeit außerhalb des Büros ausgestattet. Demgegenüber geben 73 Prozent der Arbeitnehmer an, ihren nächsten Arbeitgeber nach folgenden Kriterien auszuwählen: Unterstützung in Bezug auf körperliches und gesundheitliches Wohlbefinden sowie Bereitstellung flexibler Technologien.

Die Arbeitgeber zeigen aber großen Ehrgeiz, Remote-Arbeit zum Erfolg zu führen. 76 Prozent halten es für wichtig, dass Arbeitnehmer zwischen Sitzen und Stehen wechseln können, um den körperlichen Ansprüchen während der Arbeit nachzukommen (bei Arbeitgebern im Gesundheitswesen sind es sogar 100 Prozent). Auch fast zwei Drittel (65 Prozent) der Arbeitnehmer halten dies für essenziell. Aufgrund der Notwendigkeit, mit Remote-Teams zu kooperieren und von überall aus zu arbeiten, sind die Flexibilität der Technologie und die Mobilität der Geräte ebenfalls von entscheidender Bedeutung. 64 Prozent der Arbeitnehmer und 74 Prozent der Arbeitgeber sind sich einig, dass IT-Geräte mobil sein müssen, um ortsunabhängig zu arbeiten. Dennoch geben nur 71 Prozent der Arbeitgeber an, dass sie ihren Mitarbeitern einen Laptop für zu Hause, das Büro oder einen dritten Arbeitsplatz zur Verfügung stellen.

Was Mitarbeiter als wichtig erachten, deckt sich nicht immer mit dem, was Arbeitgeber zur Verfügung stellen. Quelle: Ergotron.

Die Ergebnisse der Umfrage zeigen also eine deutliche Diskrepanz zwischen der von Arbeitnehmern als wesentlich erachteten Ausstattung und dem, was die Arbeitgeber zur Verfügung stellen. Obwohl 79 Prozent der Arbeitnehmer und 81 Prozent der Arbeitgeber einen Laptop als wichtig bezeichnen, geben nur 59 Prozent aller Arbeitnehmer an, einen solchen erhalten zu haben. Dagegen bestätigen 71 Prozent der Arbeitgeber, einen zur Verfügung zu stellen. 63 Prozent der Arbeitgeber gaben an, wie wichtig ein Großbildschirm (zwischen 30 und 49 Zoll) für Mitarbeiter sei. Doch weniger als ein Drittel der Arbeitnehmer berichten, einen solchen erhalten zu haben.

avatar
E-3 Magazin

Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community.


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

Mehr Informationen folgen in Kürze.

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 21. Mai, und
Donnerstag, 22. Mai 2025

Early-Bird-Ticket

Verfügbar bis Freitag, 24. Januar 2025
EUR 390 exkl. USt.

Reguläres Ticket

EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 5. März, und
Donnerstag, 6. März 2025

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Early-Bird-Ticket

Verfügbar bis 20. Dezember 2024

EUR 390 exkl. USt
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2025, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.