Datenqualität- & management zunehmend wichtig
Wie im Vorjahr werden Daten-qualität/Stammdatenmanagement von den weltweit befragten Unternehmen als die Trends mit der größten Relevanz für ihre tägliche Arbeit genannt.
Als am wenigsten wichtig stufen die Studienteilnehmer Cloud BI, Data Labs und Data Science sowie Hadoop ein (siehe Abbildung). Dabei bleiben alle betrachteten BI–Trends auf ähnlichem Bewertungsniveau wie in der Vorjahresbefragung.
Die deutlichste Veränderung gibt es beim Thema Datenintegration (für Fachanwender), das im internationalen Ranking von Platz 12 auf Platz 8 aufgestiegen ist (5.9; 2015: 5.5).
Wie zu erwarten war, zeigen Best-in-Class-Unternehmen ein allgemein größeres Interesse an BI–Trends als die sogenannten Nachzügler-Unternehmen, die eher auf die bekannten Trends setzen.
Der größte Unterschied zeigt sich bei den Themen agile BI-Entwicklung, Data Labs und Data Science sowie Visual Design Standards. Diese werden von den Vorreitern unter den Anwenderunternehmen als jeweils deutlich wichtiger eingeschätzt als von den Nachzüglern.
Cloud BI: für Anbieter relevanter
Die Bewertungen von Anwendern, Beratern und Softwareherstellern gleichen sich weitestgehend.
Nur bei den Themen Cloud BI, Agile BI und Hadoop gehen die Meinungen eindeutig auseinander.Diese werden von Anbietern als deutlich wichtiger eingestuft als von Anwendern. Insbesondere Cloud BI: Anbieter geben 5.9 von 10 Punkten (Vorjahr: 4.9), Anwender stufen das Thema in beiden Befragungen bei 3.7 Punkten ein.
Sie schätzen hingegen die Themen Stammdaten- und Datenqualitätsmanagement sowie analytische Datenbanken als relevanter ein.
Die IT-Industrie, der Dienstleistungssektor und der öffentliche Sektor schreiben BI–Trends höhere Wichtigkeit zu als andere Branchen.
Trotz anhaltender Diskussion um Big Data Analytics, Digitalisierung und Industrie 4.0 zeigt sich die Fertigungsindustrie auch in diesem Jahr als sehr zurückhaltend in Sachen BI–Trends.
Auch die TK-Industrie stuft die Bedeutung der Trend themen – mit Ausnahme von Agile BI und Hadoop – niedrig ein. Dies zeigt, wie stark das Thema BI diese wettbewerbsintensive Branche bereits durchdrungen hat.
Insgesamt stufen die Studienteilnehmer aus Asien, Nord- und Südamerika die BI–Trends als wichtiger ein als Befragte aus Europa.
Wie im Vorjahr halten sich hier vor allem die Unternehmen der DACH-Region bei der Bewertung zurück. Lediglich beim Thema Visual Design Standards vergeben sie mit 5.0 den höchsten Wert aller Regionen.
Im weltweiten Vergleich sind Datenintegration (für Fachanwender), Data Storytelling, Agile BI und Cloud BI diejenigen Trends, deren Bewertungen am weitesten auseinandergehen.