Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

E-Sport – Red Bull schlägt SAP

Das Dota-2-Team von Red Bull hat bei der Weltmeisterschaft 2019 in Schanghai das Team von SAP geschlagen – aber der Sieg bleibt in der Familie, weil doch Red Bull einer der wichtigsten SAP-Bestandskunden ist. Und es ist ja nur ein Spiel.
Peter M. Färbinger, E3-Magazin
19. November 2019
E-Sport - Red Bull schlägt SAP
avatar

Der E-Sport mit seiner rasanten Entwicklungsgeschwindigkeit ist für SAP hochinteressant. Er bietet SAP eine Vielzahl an Möglichkeiten und Ansatzpunkten, um die Techniken wie die Hana-Plattform zu integrieren und so den Sport aktiv weiterzuentwickeln.

Ob E-Sport ein richtiger Sport wie etwa Fußball, Ringen oder Wellenreiten ist, ist in Deutschland umstritten. Und auch die Bundesbürger sind gespalten:

So meinen 31 Prozent der Befragten in einer repräsentativen Studie im Auftrag des Digitalverbands Bitkom, dass E-Sport eine richtige Sportart sei. 65 Prozent sind nicht dieser Auffassung. 2018 lag der Zustimmungswert noch bei 29 Prozent, 2017 bei 23 Prozent.

Das Sponsoring des Dota-2-Teams Liquid ist die erste Kooperation von SAP mit einer professionellen E-Sport-Organisation. Durch E-Sport eröffnet sich SAP eine sehr interessante Zielgruppe: die „Digital Natives.“ Sie sind technikaffin, weltoffen, engagiert und gut ausgebildet.

Die Nachfrage nach aussagekräftigen Daten und Analysesoftware ist groß. Funktionen für das Performance-Coaching, hilfreiche Einblicke für Fans, Scouting und Talentmanagement für die Teams – all dies ist gefragt.

SAP ESports
Der Dota-2-Esports-Showcase von SAP auf der Gamescom 2019 in Köln: Wie begeistert man Digital Natives für die Hana-Plattform und die SCP? Über ein Dota-2-API lassen sich die Daten aus dem Online-Spiel direkt in Hana auswerten – E-Sports-Wissen in Echtzeit.

Des Weiteren haben Spiele-­Publisher, Veranstalter und Liga-Organisatoren spezielle Anforderungen und Bedürfnisse. Ziel von SAP ist es, mit allen Interessengruppen zusammenzuarbeiten, Teil des Ökosystems zu werden und dieser wachsenden Community zusätzlichen Nutzen zu bieten.

„Mit E-Sport-Events werden mittlerweile rund um den Globus große Hallen gefüllt und hohe Millionenumsätze erzielt. Die gesamte Branche ist nicht nur immer stärker gewachsen, sondern hat sich auch zunehmend professionalisiert“

sagte Bitkom-Präsidiumsmitglied Olaf May zu Beginn der Gamescom dieses Jahr in Köln, der weltweit größten Messe für Computer- und Videospiele.

Der erstmals auf der ­Gamescom präsentierte SAP Esports Show- case macht Dota 2 für alle Besucher auf völlig neue Art erlebbar. In einem interaktiven 3D-Modell werden Spielszenarien auf eine abstrahierte Dota-2-Karte projiziert.

ESports SAP

Hier können Besucher zusätzliche Informationen zu den Eigenschaften der aktuellen Dota-2-Spieler von Team Liquid abrufen sowie einzelne Szenen als Highlight Plays anschauen oder ein ganzes Spiel verfolgen und analysieren.

Ein wesentlicher Zweck der Datenanalyse im E-Sport besteht in der Beobachtung und Auswertung von Spielzügen und Taktiken. Der SAP Esports Showcase schlägt damit die Brücke zwischen Gaming und ­Business, indem er demonstriert, wie Daten nicht nur zur Professionalisierung des E-Sports, sondern auch zu einer intelligenten Unternehmensführung beitragen.

Die technische Grundlage für den Showcase bilden die Plattform Hana und die SAP Cloud Platform (SCP), die auch einen integralen Bestandteil der von SAP für E-Sport- Szenarien entwickelten Analysesoftware darstellen.

Unter anderem präsentiert der Esports Showcase eine Demoversion der von SAP gemeinsam mit dem Team Liquid entwickelten Analysewerkzeuge zur Leistungs-, Trainings- und Wettkampfoptimierung.

avatar
Peter M. Färbinger, E3-Magazin

Peter M. Färbinger, Herausgeber und Chefredakteur E3-Magazin DE, US und ES (e3mag.com), B4Bmedia.net AG, Freilassing (DE), E-Mail: pmf@b4bmedia.net und Tel. +49(0)8654/77130-21


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

Mehr Informationen folgen in Kürze.

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 21. Mai, und
Donnerstag, 22. Mai 2025

Early-Bird-Ticket

Verfügbar bis Freitag, 24. Januar 2025
EUR 390 exkl. USt.

Reguläres Ticket

EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 5. März, und
Donnerstag, 6. März 2025

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Early-Bird-Ticket

Verfügbar bis 20. Dezember 2024

EUR 390 exkl. USt
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2025, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.