Selektiver Umstieg auf S/4 Hana


Doch wie gelingt ein individueller und selektiver Umstieg auf S/4 Hana? Wie wähle ich die Daten aus, die ich behalten möchte?
Drei Dimensionen
Diese Fragestellung ist aus klassischen Transformationsprojekten bekannt, Stichwort: System Landscape Optimization. Die relevanten Daten werden anhand von drei Dimensionen abgebildet:
- das Organisationselement in einem SAP- System, z. B. der Buchungskreis
- die zeitliche Dimension, z. B. nur Daten der vergangenen zwei Jahre
- der Status des Transaktionsdatums, z. B. eine offene Bestellung.
Mit diesen drei Dimensionen lassen sich alle Anforderungen eines Unternehmens abbilden, unabhängig vom Ziel-Release.
Im Sinne einer „end to end“-Lösung der Daten empfehlen wir von Datavard, die restlichen Daten in ein kostengünstigeres Speichermedium, beispielsweise Hadoop, umzulagern, das weiterhin aus dem SAP-System angesteuert werden kann.
Lassen Sie sich von unseren Experten bei Datavard Ihre individuelle und selektive Migrationsstrategie zusammenstellen und informieren Sie sich über automatisiertes SAP-Datenmanagement, BW-Architektur und Analytics der Zukunft sowie System Decommissioning & Retirement.