Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

Selektiver Umstieg auf S/4 Hana

Mit Blick auf SAP Hana lohnt es sich, wählerisch zu sein und zwischen aktiven, inaktiven und veralteten Daten zu unterscheiden. So optimieren Sie das System und sparen Kosten.
E-3 Magazin
29. Januar 2019
Selektiver Umstieg auf S/4 Hana
avatar

Doch wie gelingt ein individueller und selektiver Umstieg auf S/4 Hana? Wie wähle ich die Daten aus, die ich behalten möchte?

Drei Dimensionen

Diese Fragestellung ist aus klassischen Transformationsprojekten bekannt, Stichwort: System Landscape Optimization. Die relevanten Daten werden anhand von drei Dimensionen abgebildet:

  1. das Organisationselement in einem SAP- System, z. B. der Buchungskreis
  2. die zeitliche Dimension, z. B. nur Daten der vergangenen zwei Jahre
  3. der Status des Transaktionsdatums, z. B. eine offene Bestellung.

Mit diesen drei Dimensionen lassen sich alle Anforderungen eines Unternehmens abbilden, unabhängig vom Ziel-Release.

Im Sinne einer „end to end“-Lösung der Daten empfehlen wir von Datavard, die restlichen Daten in ein kostengünstigeres Speichermedium, beispielsweise Hadoop, umzulagern, das weiterhin aus dem SAP-System angesteuert werden kann.

Lassen Sie sich von unseren Experten bei Datavard Ihre individuelle und selektive Migrationsstrategie zusammenstellen und informieren Sie sich über automatisiertes SAP-Datenmanagement, BW-Architektur und Analytics der Zukunft sowie System Decommissioning & Retirement.

Datavard Homepage >>

avatar
E-3 Magazin

Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community.


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

Mehr Informationen folgen in Kürze.

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 21. Mai, und
Donnerstag, 22. Mai 2025

Early-Bird-Ticket

Verfügbar bis Freitag, 24. Januar 2025
EUR 390 exkl. USt.

Reguläres Ticket

EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 5. März, und
Donnerstag, 6. März 2025

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Early-Bird-Ticket

Verfügbar bis 20. Dezember 2024

EUR 390 exkl. USt
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2025, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.