Studie zum künftigen Einsatz von S/4


Rund 60 Prozent derer, für die ein Umstieg auf S/4 in naher Zukunft infrage kommt, verfügen bereits über eine Roadmap zur Einführung. Sie haben ganz konkrete Zielsetzungen und Schritte anvisiert, auch was die für den Einsatz von S/4 erforderlichen IT-Infrastrukturveränderungen betrifft.
Das sind die Ergebnisse einer Studie des Analystenhauses Techconsult zum künftigen Einsatz von S/4 in deutschen Unternehmen ab 500 Mitarbeitern. Innerhalb der Unternehmensgrößen sind es vor allem die Unternehmen mit 500 bis 1000 Mitarbeitern, die Milestones definiert haben.
„Die Studie zeigt, wie innovationsfreundlich der deutsche Mittelstand ist. Wir werden als HPE gemeinsam mit unseren Partnern Lösungen anbieten, die diesen Wandel in der SAP-Welt einfach, schnell und sicher gestalten“
sagt Hubert Schulz, Lead SAP Alliance Business Manager Germany bei Hewlett Packard Enterprise (HPE).
Die Ergebnisse weisen darauf hin, dass sich vor allem die Branchen mit S/4 intensiv auseinandergesetzt haben, welche die Vorteile der schnellen Datenbankoperationen für ihre Geschäftsprozesse gewinnbringend einsetzen können.
Dies trifft in erster Linie auf die Unternehmen des Handels, die Dienstleistungen und auf die Industrie zu. Weitere Treiber und Vorteile werden in einer besseren Performance, in der Betriebskostenreduzierung und in einer benutzerfreundlicheren Bedienoberfläche gesehen.